Pausenansprache - Der Trainerpodcast

Pausenansprache - Der Trainerpodcast

Sommershorts: Game-Based Training

Sommershorts: Game-Based Training

Das Spiel zum Schluss ist meist das Highlight des Trainings. "Warum kann nicht das ganze Training aus Highlights bestehen?", fragt Max Lueck. Er erklärt in dieser Sommershorts das Prinzip des "Game Based Training": Skills statt Drills. Wie es funktioniert und für wen es sich eignet? Hör doch rein!

Sommershorts: Feedback für Trainer

Als Trainerin oder Trainer gibst du ständig Feedback. Aber was ist mit dir selbst? Du solltest mit gutem Beispiel vorangehen und auch deine Mannschaft um ein Feedback für deine Arbeit bitten. Wozu das gut ist und wie du das Feedback gestalten kannst, erzählt dir Björn.

Sommershorts: Der Trailer

Schon Zeit zum Durchatmen gefunden? Kurz vor dem Sommerurlaub und völlig gestresst? Wir probieren ein neues Format: die Sommershorts. Jede Woche eine kurze Episode. Eine Inspiration oder ein Tipp für dein Training. Unter zehn Minuten. Versprochen.

Episode 12 - Talent fürs Talent

Er ist der Entdecker und Förderer des NBA-Profis Dennis Schröder und einiger anderer nationaler und internationaler Basketball-Stars: Liviu Călin ist seit Jahrzehnten beim Braunschweiger Basketball der Trainer für die Talente. Ein Mann mit klarem Bild seiner Rolle und dem, was Nachwuchssportler brauchen. Hier im Interview!

Episode 11 - Rituale, Routinen rund ums Spiel

Unser Leben ist von Routinen und Ritualen bestimmt. Auch - oder besonders - im Sport.
Dienen Sie dem Teamgeist, der Fokussierung oder dem "Aberglauben?" Was ist sinnvoll, was stört? Und können Routinen im Training trainiert werden? Wenn, ja wie?

Episode 10 - Die richtige Dosis Druck

Druck ist eine zwiespältige Sache. Wir alle brauchen ihn, um voran zu kommen. Und zu viel davon verpfuscht die Leistungsfähigkeit. Was ist also die richtige Dosis? Und wie können Trainerinnen und Trainer den Umgang mit Druck einüben? Tipps, Einschätzungen, Erfahrungen von Spielerinnen, Trainern, mit Erkenntnissen aus der Sportpsychologie und Sportwissenschaft. Damit dein Training besser wird.

Episode 9 - Mein glücklichstes Scheitern

Scheitern kann eine Mannschaft zerbrechen lassen - oder zu neuem Großen anspornen. Hier geht es um den konstruktiven Umgang mit Scheitern für Trainerinnen und Trainer. Mit sportpsychologischen Tipps von Dr. Lena Tessmer und einer Rückschau auf die schlimmste Niederlagenserie im sportlichen Leben von Gastgeber Björn: Er hat gelitten und gelernt.

Episode 8 - Käptn, mein Käptn

Wer ist wichtiger für den Erfolg - Trainer, Kapitän oder die Mannschaft als Ganzes? Hier geht es um Kapitäne. Ihre Rolle, ihre Grenzen, ihr Selbstverständnis und das Verhältnis zum Trainer. Mit Robert Mohr, ehemaligem Rugby-Profi und einem der ersten deutschen Kapitäne in einer französischen Top-Mannschaft. Und mit Carsten Segert, Rugby-Bundesligatrainer. Und natürlich mit Gastgeber Björn, Rugby-Trainer mit A-Lizenz und einer Menge Fragen.

Episode 7 - Mein Trainer, mein Freund?

In dieser Episode gibt es keine Trainerinterviews - dafür Einblicke von Spielerinnen und Spielern, was sie vom Trainer erwarten. Klar, eine gute Beziehung ist schon wichtig - aber können oder sollten Trainer und Spieler Freunde sein? Hör es dir an - und abonnier die Pausenansprache, dann verpasst du keine der 14tägigen Folgen.

Episode 6 - Kill your Heroes

In dieser Folge der Pausenansprache geht es um Trainer-Vorbilder und Mentorinnen - und was sie dir als Trainer*in bringen. Klar helfen sie bei den ersten Schritten des Trainerdaseins...aber ist es dann nicht auch Zeit für den eigenen Stil? Gastgeber Björn, Rugby-Trainer mit A-Lizenz, spricht mit Rugby-Nationalspieler und Landestrainer NRW Timo Vollenkämper - und mit dem niedersächsischen Hockey-Landestrainer, Carsten Alisch.