Pausenansprache - Der Trainerpodcast

Pausenansprache - Der Trainerpodcast

Episode 8 - Käptn, mein Käptn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was muss so ein Kapitän können? Ist das der Klebstoff-Mensch, der alle zusammenhält - auf dem Platz und auch sonst? Der verlängerte Arm des Trainers? Der Game-Changer, der alle zum Erfolg führen kann?

In dieser Folge geht es ausnahmsweise mal nur um Rugby-Kapitäne - was sie sollen, was sie können und wie sie überhaupt zu ihrer Rolle kommen. Denn Rugby ist die Zuspitzung dieses Postens, das Kapitäns-Kondensat: Nur der Käptn darf während des Spiels den Schiedsrichter ansprechen. Und er muss wichtige spieltaktische Entscheidungen treffen - denn im Rugby sitzen die Trainer manchmal auch ganz oben auf der Stadiontribüne, statt am Spielfeldrand.

Trainer-Gastgeber Björn hat eine Menge Fragen an seinen alten Mentor und Trainer Carsten Segert, der schon viele Auswahl- und Clubmannschaften begleitet hat. Und er freut sich ganz besonders, dass sich Robert Mohr Zeit genommen hat: Robert ist Sportdirektor des französischen Top-Clubs Stade Rochelais. Dort war er auch vor vielen Jahren Mannschaftskapitän: Ausgesucht für ein Spiel, blieb er es lange neun Profi-Jahre lang. Und das in einer der besten Rugby-Ligen der Welt. Wie ist ihm das gelungen - und wie hat er seine Rolle gestaltet?

Mich interessiert auch deine Meinung: Nach welchen Kriterien suchst du als Trainerin deine Kapitäne aus? Du bist selbst Kapitän: Wie definierst du deine Rolle? Schreib mir doch auf Facebook oder Insta. Auch dort ist die Pausenansprache. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonnier sie und schenk mir eine Bewertung.

Hier noch die versprochenen Shownotes:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.